Band I Vorwort Danksagung 1. Einführung 2. Zum Stand der Spätbronzezeitforschung im Arbeitsgebiet Nordwesteuropa • Irland • Schottland • England und Wales • Nordfrankreich und die Beneluxländer Nordeuropa • Dänemark • Schweden • Norwegen und Finnland • Nordmitteleuropa Überblick 3. Quellenkritische Bemerkungen Grundlagen der Quellenkritik • Das Ideal des geschlossenen Fundes und die Realität der Auffindung • Definition Hort • Zur Entstehung des gegenwärtigen Fundbildes • Zur Definition von Befundkategorien Quellenkritischer Vergleich des Fundbildes • Nordwesteuropäische Horte • Nordeuropäische Horte 4. Inhaltsanalyse Ausstattung der Hortfunde • Beile • Lanzenspitzen • Schwerter • Barren • Messer • Meißel • Kleine Ringe • Armringe und -spiralen • Halsringe und -kragen • Hängebecken und Gürtelbuckel • Fibeln Vergleich der Hortgrößen Hortfundmuster • Reine Horte • Einseitig und beschränkt zusammengesetzte Horte • Komplex zusammengesetzte Inventare • Kombinationsmuster. Häufigkeit und Verbreitung der einzelnen Bestandteile • Pferdegeschirr und Wagenteile in Depotfunden, Phalerenhorte, Wagenteil- und Pferdegeschirrdepots und von Pferdegeschirr dominierte Funde • Anmerkungen zum Bruch • Blei, Zinn, Eisen und nichtmetallische Bestandteile in Metalldeponierungen 5. Der Hortfund und sein Umfeld • Das Arrangement der Bronzen • Der Hort in der Kulturlandschaft • Zur Topographie von Hortfundplätzen 6. Hortfundlandschaften in nordischer und atlantischer Metalltradition 7. Zur Deutung des Fundbildes Summary Literaturverzeichnis Listen • Ausstattungslisten • Fundortkodierung Band II Katalog • Vorbemerkungen zum Katalog • Abkürzungsverzeichnisse • Nordwesteuropa • Nordeuropa • Ein spätbronzezeitlicher Hortfund von Grantham, Lincolnshire Tafeln Karten.
546 -Uwaga dot. języka [ , ]
Streszczenie w języku angielskim, s. 307-311.
561 -Proweniencja: [ , ]
Halle_Landesamt f. Denkmalpfl.
650 -Hasło przedmiotowe [ ,7]
Badania archeologiczne
650 -Hasło przedmiotowe [ ,7]
Epoka brązu
650 -Hasło przedmiotowe [ ,7]
Skarby
650 -Hasło przedmiotowe [ ,7]
Zabytki archeologiczne
651 -Hasło przedmiotowe w formie nazwy geograficznej [ ,7]
Europa północna
651 -Hasło przedmiotowe w formie nazwy geograficznej [ ,7]