MUZEUM  START  ZAAWANSOWANE SZUKANIE  ZALOGUJ SIĘ  SCHOWEK
KATALOG GŁÓWNY
Muzeum

Erkenntnisjäger : [cz.] 1, [cz.] 2 /

Kultur und Umwelt des frühen Menschen : Festschrift für Dietrich Mania /
Kultur und Umwelt des frühen Menschen :
[cz.] 1,
herausgegeben von Jan Michal Burdukiewicz [i czworo pozostałych] ; herausgegeben von Harald Meller.
Halle (Saale) :
Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte,
2003.
Cz. 1: 355 stron; : cz. 2: [11], 358-713 stron : fotografie, ilustracje, mapy, rysunki, wykresy ; 31 cm.
(Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie Sachsen-Anhalt--Landesmuseum für Vorgeschichte ; Bd. 57)
Książki
2
brak wypożyczeń
Publikacja poświęcona prof. dr Dietrichowi Mania z okazji 65 urodzin.
Bibliografia przy pracach.
Band I Harald Meiler. Vorwort. Bernhard Gramsch. Zum Geleit - Dietrich Mania anläßlich seines 65. Geburtstages. Schriftenverzeichnis Dietrich Mania. Zusammengestellt von Themas Laurat Karl Dietrich Adam. Der Homo steinheimensis im Spannungsfeld von Alt- und Neumensehen. Robert G. Bednarik. The Bilzingsleben engravings in the context of Lower Palaeolithic palaeoart. Axel von Berg. Mittelpaläolithische Siedlungsstrukturen in Kratermulden des Wannenvulkans bei Ochtendung, Kreis Mayen-Koblenz. Gottfried Böhme. Wirbeltierfunde (Fische, Amphibien, Reptilien) aus der quartären Schichtenfolge des Travertins von Weimar-Ehringsdorf. Gerhard Bosinski, Vjaceslav E. Scelinskij, Sergej A. Kulakov, Lutz Kindler. Bogatyri (Sinaja Balka) - Ein altpaläolithischer Fundplatz auf der Taman-Halbinsel (Rußland) Enrico Brühl, Jifi Svoboda. Zu den Elfenbeinspeerspitzen vom mitteljungpaläolithischen Mammutjägersiedlungsplatz Pavlov I in Südmähren. Jan Michal Burdukiewicz. The archaeology of the warm period between the Drenthe and Warthe Glacials in Poland. Nicholas J.Conard. Handaxes on the landscape and the reconstruction of Paleolithic settlement patterns. Viola T. Dobosi. Pebbles in the Hungarian Upper Palaeolithic. Jörg Erfurt, Hans Altner. Habitus-Rekonstruktion von Anthracobunodon weigelti (Artiodactyla, Mammalia) aus dem Eozän des Geiseltales. Peter Ettel. Ausgrabungen im frühmittelalterlichen Karlburg. Lutz Fiedler. Nach Dmanisi, vor Tautavel: Altpaläolithikum in Mitteleuropa. Karlheinz Fischer. Stoßzahnanomalie bei einem Waldelefanten (Elephas antiquus Falconer & Cautley, 1847) aus mittelpleistozänen warmzeitliehen Ablagerungen von Neumark-Nord (Geiseltal nahe Merseburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland) Jan Fridrich, Ivana Sykorova. Die Bedeutung der Forschungen in Bilzingsleben hinsichtlich der Kenntnisse über das Altpaläolithikum in Böhmen. Thomas Gerlach, Volkmar Geupe. Die mittelalterliche Turmhügelburg am »Nonnenfelsen«, Stadt Marienberg im Erzgebirge. Bernhard Gramsch. Eine mesolithische Knochenspitze mit reliktischer Ornamentierung aus dem Bützsee bei Altfriesack, Ldkr. Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg) Rene Grube. Pflanzliche Nahrungsreste der fossilen Elefanten und Nashörner aus dem Interglazial von Neumark-Nord (Geiseltal) Wolf-Dieter Heinrich. Rodentier-Biostratigraphie und Altersstellung pleistozäner Säugetier-Fundstätten Mitteldeutschlands. Winfried Henke. Population dynamics during the European Middle and Late Pleistocene - smooth or jumpy? Ulf F. Ickerodt. Primitive, Wilde und Peripatetiker- Ein Beitrag zur Wildbeuter-Ethnoarchäologie am Beispiel der Hazapi Ostafrikas. Klaus-Dieter Jäger, Vojen Lozek. On the practicability of palaeomalacologtcal criteria for dating Pleistocene interglacial sites in Central Europe. Olaf Jöris, Michael Baales. Zur Altersstellung der Schöninger Speere. Lubomira Kaminska. Die mittelpaläolithische Besiedlung der Slowakei. Susan G. Keates. Chinese Homo sapiens in the context of Eurasian hominid dispersal. Claus-Joachim Kind. Die absolute Datierung des Magdaleniens und des Mesolithikums in Süddeutschland. Thijs van Kolfschoten. A Red Fox Vulpes vulpes (Carnivora, Canidae] from the Middle Pleistocene spear horizon at Schöningen (Germany) Jaromir Kovarnik. Jungneolithische und bronzezeitliche Kreisgrabanlagen in Mähren. Mario Küßner. Gravierungen von Fundstellen des späten Jungpaläolithikums im mittleren Elstertal um Gera, Ostthüringen.
Band II Thomas Laurat. Bifaziale Geräte im Altpaläolithikum Mitteldeutschlands. Jan van der Made. Megaloceros giganteus from the Middle Pleistocene of Neumark-Nord. Dieter Hans Mai. Ausgestorbene exotische Pflanzen im Pleistozän von Mitteleuropa. Ursula Mania. Gravierungen auf Knochenartefakten der altpaläolithischen Fundstelle Bilzingsleben - ein wichtiger kultureller Aspekt. Marina Mosquera Martinez. Middle Pleistocene human occupations Similarities and differences of Atapuerca, Äridos, Torralba, Ambrona, Bilzingsleben, Schöningen, Lehringen and Ehringsdorf. Hansjürgen Müller-Beck. Zur Urgeschichte des Bewusstseins. Rudolf Musil. Hunting and utilization of game in Palaeolithic cultures. Akira Ono. Fracture patterns and classification of flaked bone tools on the Palaeolithic. Marcel Otte. Die Grenzen Europas während des Pleistozäns. Clemens Pasda. Global beeinflusst, lokal gebildet - Die Stratigraphie des spätpaläolithischen Fundplatzes von Kleinlieskow (Stadt Cottbus) in der Niederlausitz. Martin Porr. Stochern im Dunkeln? Anmerkungen zum Schamanismus als Motiv in der Interpretation paläolithischer Darstellungen. Vadim A. Ranov. Zur Forschungsgeschichte der archäologischen Untersuchungen am Löß-Paläoboden-Aufschluß von Chonako (Süd-Tadschikistan) Avraham Ronen, Izhak Gisis, Aiman Safadi. Tabun-Mapolet, an Acheule Yabrudian lithic assemblage from Garrod' s layer Ed / Ec Armin Rudolph, Wolfgang Bernhardt, Thomas Laurat. Mittelpaläolithische Gerätefunde von Löbnitz, Ldkr. Delitzsch. Joachim Schäfer, Thomas Laurat, Vadim A. Ranov, Pjotr M. Sosin. Das Altpaläolithikum aus dem 4. Paläobodenkomplex von Obi-Mazar (Tadschikistan) Tim Schüler. Zerstörungsfreie ESR-Untersuchungen zur stratigraphischen Zuordnung von pleistozänen Hominiden-Zähnen aus Altsammlungsbeständen. Michael Seiler, Diethelm Runck. Ein neuer rnittelpaläolithischer Fundplatz in den Basiskiesen der Mulde-Niederterrasse bei Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) - Erste Auswertungsergebnisse. Becky A. Sigmon. Bilzingsleben and adaptive radiation in Homo after H. erectus. Walter Steiner. Die pleistozänen Travertine von Ehringsdorf und Weimar. Ein Beitrag zur Methodik geologischer Dokumentation. Ruth Struwe. Steinartefakte von Fritz Noetling aus Tasmanien. Ein Mosaikstein zur Sammlungsgeschichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle. Thomas Terberger, Martin Street. Jungpaläolitische Menschenreste im westlichen Mitteleuropa und ihr Kontext. Hartmut Thieme. Ochtmissen, Stadt Lüneburg - ein faustkeilreicher Fundplatz des späten Acheuleen in der Ilmenau-Niederung. Matthias Thomae. Mollisoldiapirismus - Ursache für die Erhaltung der Fundstätte Neumark-Nord (Geiseltal) Erik Trinkaus. Biomechanical analysis of the Krapina Arehaie Homo-humeral, femoral and tibial diaphyses Karel Valoch. Die Spuren des Homo erectus in Mähren. Emanuel Vlcek. Macaca florentina von Bilzingsleben im Vergleich mit mittelpleistozänen Funden Europas. Thomas Weber. Merkmalanalytische Untersuchungen an geschlagenen Steinartefakten. Stefan Wenzel. Mittelsteinzeitliche Gruben vom Moorfundplatz Friesack 4, Lkr. Havelland. Friedrich Wiegank. Paläomagnetische Charakteristik der Beckenschluffe von Bilzingsleben im Lichte neuerer Erkenntnisse der Paläomagnetik und der Chronostratigraphie. Andrzej Wisniewski. The path to small tooIs. Examples from a MiddIe Palaeolithic site from Southwest Poland. Christian Züchner. Zu den Anfängen der Höhlenkunst in Westeuropa. Harald Meller. Geisteskraft. Die Altsteinzeit im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle.
Tekst częściowo w jęz. niemieckim i angielskim.
3-910010-69-5
5142 (to nie jest sygnatura)





Księga pamiątkowa
Paleolit
Mania, Dietrich
Azja
Stanowiska archeologiczne
do 801 p.n.e.
Praca zbiorowa
Niemcy
Archeologia
Europa
Narzędzia prehistoryczne
Mania, Dietrich -- (1938- ).
(1938- ).
Ludy łowiecko-zbierackie

Rodzaj dokumentu:
Książka

Egzemplarz
miejsce status data zwrotu ostatnia akcja w systemie kod kreskowy akcja
Magazyn 11 (K.56584)
Sygn. K-III-56583
do wypożyczenia 22/07/2025 2000100565841 Zamów
Magazyn 11 (K.56583)
Sygn. K-III-56583
do wypożyczenia 22/07/2025 2000100565834 Zamów